Die umgangssprachliche Weisheit „Das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes“ ist jedem geläufig und verbindet damit die Vorstellung, dass sich das Wasser den Strömungsweg sucht, der mit dem kleinsten Aufwand überwindbar ist. Nach diesem Prinzip will das Heizungswasser auf schnellstem Weg zurück zum Wärmeerzeuger. Das führt häufig dazu, dass vom Wärmeerzeuger entfernte Räume, etwa im Dachgeschoss, nicht richtig warm werden. Hingegen werden Räume, die nah am Wärmeerzeuger liegen, zu heiß. Gerade bei Wärmepumpen ist der hydraulische Abgleich für den effizienten Betrieb essentiell.
Der hydraulische Abgleich behebt diese Probleme und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus.
Die Heizungsregelung inklusive dem hydraulischen Abgleich zu revolutionieren.
Dem SHK-Handwerk die Möglichkeit zu bieten, einen normkonformen hydraulischen Abgleich auszuführen, ohne jegliche Berechnung anstellen zu müssen. Dabei geht die Gewährleistung des hydraulischen Abgleichs auf blossom-ic über, dessen Funktionsweise durch Gutachten bei führenden Instituten mit höchster Akkreditierungsstufe nachgewiesen wurde.
Bis zu 30% Energieeinsparung
Permanent optimale Anlagenverhältnisse
Steuerung per App ist möglich
Bis zu 45%-Förderung
Smart Home Komponenten können bei Bedarf per Plug & Play eingebunden werden
Normkonformer hydraulischer Abgleich und intelligente Heizungssteuerung mit erweiterbaren Smart Home Funktionen
Der hydraulische Abgleich ist nach Heizungsanlagenverordnung DIN 4701 und VOB (Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen), VOB / C DIN 18380 für jede Heizungsanlage vorzunehmen.
Immer, da er vorgeschrieben ist! Vor allem dann, wenn die Heizung schlecht zu regeln ist – Indizien dafür sind Geräusche an den Heizkörpern wie Rauschen oder Pfeifen. Ein weiteres typisches Merkmal: Einzelne Räume bleiben kalt, obwohl die Heizkörper in den Räumen voll aufgedreht sind.
Der Fachmann berechnet zunächst den Wärmebedarf für jeden einzelnen Raum. Auf dieser Grundlage bestimmt er die benötigte Durchflussmenge an Heizwasser. Die errechneten Werte stellt er anschließend am voreinstellbaren Thermostatventil eines jeden Heizkörpers ein. In der Regel müssen voreinstellbare Ventile im Rahmen des Abgleichs nachgerüstet werden. Mit allen Unannehmlichkeiten wie Entleerung + Befüllung der Anlage und den damit verbunden Kosten.
Durchschnittlich kostet der hydraulische Abgleich für ein Einfamilienhaus bis zu 1.250 Euro. Der Preis hängt davon ab, wie viele Thermostatventile ersetzt werden müssen und ob die Heizungspumpe getauscht wird. Dafür bietet diese Modernisierung ein Sparpotential von etwa 110 Euro pro Jahr. Der zusätzliche Einbau einer Hocheffizienzpumpe macht den hydraulischen Abgleich perfekt und spart darüber hinaus Stromkosten.
blossom-ic beliefert ausschließlich den SHK-Großhandel (Dreistufiger-Vertriebsweg). Der Einbau des blossom-ic System muss von einem SHK-Fachbetrieb erfolgen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche von einem SHK-Fachbetrieb in Ihrer Region. Bitte sprechen Sie dazu an.
Sie haben Fragen oder benötigen zusätzliche Informationen? Wir von blossom-ic bieten Ihnen ein zukunftsgerichtetes Angebot. Mit "Echtem Service" stehen wir als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Überzeugen Sie sich selbst!
Wir haben unsere Teams so optimiert, dass wir während der Geschäftszeit besonders schnell erreichbar sind.
Bei uns sprechen Sie mit echten Menschen in Deutschland. Wir lagern nichts in externe Callcenter aus.
Oberer Buxheimer Weg 60, D-87700 Memmingen